Über uns

WIR SIND WOMEN'S EMPOWERMENT

Wir sind ein kulturell gemischter Zusammenschluss von Menschen mit gleichen Wertvorstellungen.

Wir repräsentieren die Wirtschaft und Wissenschaft, das Gesundheitswesen, die Gesundheits-Psychologie sowie den sozialen und pädagogischen Bereich.

Wir vereinen vier Generationen. Dadurch haben wir unterschiedliche Perspektiven auf den beruflichen und privaten Alltag von Frauen, was unserem Wunsch zugutekommt, Frauen zu unterstützen.

Wir hören hin, fördern individuell und verbinden dabei Deine Ideale, Deine Qualifizierung und Deine Vielfalt!

Wir stehen für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Familie, Beruf, Gesundheit und Privatleben.
Wir setzen uns aktiv für die Gleichstellung der Frauen ein.

Wir vereinen VIER Generationen von Frauen

unsere Werte und Visionen

Wir richten den Blick auf die Zukunft. Das Thema Generationen ist in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung. In ein paar Jahren wird die Generation der Babyboomer – diese Generation macht ein Drittel unserer gegenwärtigen Gesellschaft aus – den aktiven Arbeitsmarkt verlassen.

Wir stellen uns der Frage: „Wo steht die Gesellschaft dann, wenn wir nicht die Frauen der X-, Y- und Z-Generationen stärken?“

BESTÄRKTE MENSCHEN SIND AUCH STARKE MITGLIEDER UNSERER GESELLSCHAFT UND WIRTSCHAFT

der vorstand

Unser Vorstand besteht aus drei Generationen, unterschiedlichen Konfessionen und verschiedenen Professionen, aber mit den gleichen Visionen.

Kirsten Kampmann-Aydoğan
Dipl. Ingenieurin & Selbstständige
1. Vorsitzende
Gesa EggersRechtswissenschaftlerin / Schwerpunkt: Wirtschaft2. Vorsitzende
Helga Blume
Steuerfachangestellte
Schatzmeisterin
Esra ÖzcanHP-Psychotherapie & Schulbegleiterin
Schriftführerin
Dr. med. Kirsten HomfeldLeitende Oberärztin
Beisitzerin
Yvonne DabrowskiIndustriefachwirtin
Beisitzerin

WIR HABEN verschiedene KONFESSIONEn,
VERSCHIEDENE PROFESSIONEN,
ABER DIE GLEICHEN VISIONen

Auszug aus unserer Vereinssatzung



"§ 2 Zweck, Gemeinnützigkeit des Vereins

(1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Er ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(2) Zweck des Vereins ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung und die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Dieses bezieht sich sowohl auf den Bereich der Allgemeinbildung als auch in Bezug auf Berufsbildung / Fortbildung (berufliche Weiterbildung). Zweck ist es, die Stellung der Frau in Familie, Beruf, Politik und Gesellschaft i. S. der Chancengleichheit zu verbessern. Dazu zählen auch die Förderung und Erleichterung der Vereinbarung von Familie und Beruf sowie die Rückkehr in das Berufsleben.

(3) Der Satzungszweck wird verwirklicht, insbesondere durch Einsatz für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen von Frauen, Kindern und Jugendlichen.

a) Des Weiteren durch Maßnahmen zur Förderung, Fort- und Weiterbildung von Frauen, Kinder und Jugendliche auch mit inklusiven und integrativen Angeboten

b) durch Bildungsmaßnahmen zur Verbesserung bestehender schulischer oder beruflicher Qualifikationen

c) durch Maßnahmen zur Vermittlung, Integration und Wiedereingliederung in das Berufsleben

d) durch beratende Tätigkeiten für von sozialer Ausgrenzung Betroffene, wie z. B.: Arbeitslose, Sozialhilfebezieher(innen), Menschen mit einem Handicap sowie Diverse

e) durch Zusammenarbeit mit Organisationen gleicher oder vergleichbarer Zwecke

f) durch Information und Aufklärung der Bevölkerung, Öffentlichkeitsarbeit, Vertretung des Satzungszwecks in gesellschaftlichen Prozessen."